Geschichte | 50 Jahre Schubbauer

  • 1964

    Unternehmensgründung

    Am 27.01.1964  gründete Alfred Schubbauer sen. das Unternehmen. In den Anfängen stand ein Straßenlokal in der Veronikagasse in 1160 Wien zur Verfügung, sowie ein Moped mit Anhänger um die ersten Projekte zu absolvieren..

  • 1966

    Erste Erweiterung

    Bereits 1968 entschied sich der Gründer für den nächsten Schritt und erwarb das Gebäude in der Friedrich Kaiser Gasse 96-98. Dieses Objekt war bisher im Besitz der Familie Parizek, welche bis dahin über Generationen eine Pferde-Fleischerei führte. Das Objekt war ein klassisches Fuhrwerkerhaus mit Stallungen, welches in den Folgejahren Zug um Zug renoviert und adaptiert wurde.

     

  • 1971

    Die GmbH wird gegründet

    Als nächster logischer Schritt für ein weiteres gesundes Wachstum wird die GmbH gegründet, die Transportmittel wurden ebenfalls modernisiert.

  • 1984

    Alfred Schubbauer sen. stirbt

    Der Gründer der Firma stirbt im Alter von nur 59 Jahren und Alfred Schubbauer jun. übernimmt das von den Jahren der Wirtschaftskrise gebeutelte Unternehmen. Durch die Reduzierung der Geschäftsbereiche auf ein Minimum und mit viel Kraft schafft er es in den nächsten Jahren den Betrieb schuldenfrei zu machen und führt stetige Modernisierungen des Maschinen- und Fuhrparks durch.

  • 1996

    Der größte Auftrag bis dahin

    Als Subunternehmer der Firma Stahlbau Unger wird der bis dahin größte Auftrag an Land gezogen. 15.000m2 für den Automobilzulieferer und Kabelbaumproduzenten Dräxlmaier in Rumänien stellen eine Herausforderung an die Mitarbeiter und an die Logistik dar. Doch dieser Auftrag wir erfolgreich absolviert und weitere Aufträge dieser Größenordnung in Ungarn, Polen und Rumänien folgen.

  • 2001

    Die dritte Generation

    Nach Beendigung der Schule steige ich als dritte Generation nach mehreren Ferialpraktika (das erste mit 13) ins Unternehmen ein. Wie schon mein Vater durchlaufe ich mehrere Jahre auf der Baustelle um das Handwerk von der Pieke auf zu lernen. Der erste große Auftrag als eigenes Projekt ist die Sanierung des Europark I, welcher den größten Auftrag der Firmengeschichte darstellt.

    Zug um Zug wandere ich langsam ins Büro und werde 2006 stellvertretender Geschäftsführer.

  • 2009

    Die nächste Wirtschaftskrise

    Um der erneuten Wirtschaftskrise entgegenzuwirken entscheidet sich mein Vater das Unternehmen zu entlasten und in Pension zu gehen. Er steht weiter als Konsulent zur Verfügung.

    Um die Chance der Krise zu ergreifen und den Anforderungen der Zeit zu entsprechen, nehme ich die Herausforderung an und versuche das Unternehmen moderner und flexibler zu gestalten. Die Suche nach einem neuen, größeren, und praktischeren Betriebsobjekt beginnt.

  • 2011

    Die Zukunft beginnt

    Nach langer Suche und vielen Schwierigkeiten währenddessen (Bauwidmungen etc.) kann am 08.12.2011 der neue Standort in 1230 Wien bezogen werden. Das Grundstück an der Vorarlberger Allee, einem Knotenpunkt nach allen Himmelsrichtung, bietet Platz für eine große Halle mit angeschlossenem Bürogebäude.

    Planer ist die Firma SET, Errichter die Firma Betriebsbau Schuster.

    Zur Zeit werden 2/3 der Flächen für den eigenen Bedarf genutzt, 1/3 werden vermietet. So ist genügend Fläche für weitere Expansionen vorhanden.

  • 2014

    50 Jahre und treue Kunden

    Am 27.01.2014 wird das 50 jährige bestehen des Familienunternehmens begangen.

    Daran erfreuen sich nicht nur Vater und Sohn sondern auch der bisherige Maximalstand an Mitarbeitern, 2014 werden 18 Personen beschäftigt.

    Auch viele Kunden freuen sich über die Kontinuität und Qualität die wir zusichern. Im Wissen um unsere erbrachte Qualität zögern einige unserer Kunden nicht, uns weltweit und nicht nur österreichweit zu beschäftigen.

    So waren wir unter anderem schon in Italien, Deutschland, Litauen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, dem ehem. Jugoslawien, Rumänien, Polen, Kasachstan, Kanada und Hongkong tätig.